Wachau
Das enge Donautal Wachau zählt wohl zu den berühmtesten Weinbauregionen in
Österreich. Auf den teils steilen Terrassen des Weltkulturerbes erstrecken sich 1294
Hektar Rebfläche, wobei Grüner Veltliner und Riesling den Großteil der Weinlandschaft
belegen. Klimatisch treffen in der Wachau mit dem westlich-atlantischen Klima und
dem östlich pannonischen Klima zwei starke Einflüsse aufeinander, was für einen sehr
spannenden Mix sorgt. Dieser einzigartigen Kombination aus Boden, Klima und auch
Winzerhandwerk wird mit der geschützten Herkunftsbezeichnung „Wachau DAC“ Rechnung
getragen. Die Trauben dieser Weine dürfen ausschließlich per Hand gelesen werden.
Mitglieder des Gebietsschutzvereines Vinea Wachau unterscheiden die Weine nach
dem natürlichen Alkoholgehalt. „Steinfeder“ werden alle Weine unter 11.5% genannt,
während alle Weine bis 12,5% als „Federspiel“ bezeichnet werden. Die kraftvollen Reserveweine
ab 12,5% werden als „Smaragd“ firmiert.
Rebfläche
1.294 Ha
Betriebe
209
Sorten
Grüner Veltliner
Riesling